 
  
 
  Ccopyright © 2016 by U. Göttmann
 
  
  
 
  
Urlaub 2012
 
 
 
 
  Berchtesgadener Land - 25.05.12 - 28.05.12
  8 Personen mit 4 Trikes haben ihren Urlaub im Berchtesgadener Land verbracht. 
  1.Tag
  Der  
  Start  
  war  
  um  
  7:30  
  Uhr  
  in  
  Brensbach.  
  Über  
  Höchst  
  gings  
  nach  
  Rohrbrunn  
  auf  
  die  
  A3.  
  Am  
  Anfang  
  lief  
  alles  
  noch  
  ganz  
  gut.  
  Nach  
  dem 
  Wechsel  
  bei  
  Erlangen  
  auf  
  die 
  A9  
  hatte  
  der  
  Verkehr  
  derart  
  zugenommen,  
  dass  
  es  
  so  
  langsam  
  keinen  
  Spass  
  mehr  
  macht,  
  hinter  
  den  
  vielen 
  LKW's  
  und  
  ihren  
  Abgasen  
  herzufahren.  
  Zumal  
  die  
  auch  
  nie  
  ihre  
  Geschwindigkeit  
  eingehalten  
  hatten.  
  Zu  
  allem  
  Überfluss  
  hatte  
  sich  
  an 
  einem  
  Trike  
  ein  
  Kabel  
  zur  
  Zündspule  
  selbstständig  
  gemacht. 
  Also  
  kurze  
  Reparatur.  
  Nach  
  der  
  Umgehung  
  München  
  auf  
  die 
  A8  
  und  
  bei  
  Bad 
  Reichenhall runter von der Autobahn. Dann waren es noch ca. 30 Km bis wir gegen 17 Uhr in Schönau einliefen.
  In  
  der  
  Persion  
  Brandtnerhof  
  hatten  
  wir  
  unser  
  Quartier  
  aufgeschlagen.  
  Eine  
  sehr  
  schöne  
  Pension  
  mit  
  netten  
  Wirtsleuten  
  und  
  vernünftigen 
  Preisen.  
  An  
  diesem  
  Tag  
  hatte  
  niemand  
  mehr  
  Lust  
  Trike  
  zu  
  fahren.  
  Wir  
  machten  
  uns  
  auf  
  den  
  Weg  
  vorbei  
  an  
  der  
  Einkaufsstrasse  
  am 
  Königssee  
  Richtung  
  Echostüberl.  
  Ist  
  ein  
  Geheimtipp.  
  Sehr  
  gutes  
  und  
  günstiges  
  Essen.  
  Auf  
  dem  
  Weg  
  dorthin  
  ist  
  uns  
  der  
  Hackl  
  Schorsch 
  begegnet.  
  Leider  
  hatte  
  niemand  
  so  
  schnell  
  einen  
  Foto  
  zur  
  Hand.  
  Wieder  
  in  
  der  
  Pension  
  angekommen,  
  fielen  
  alle  
  geplättet  
  von  
  der  
  Fahrt  
  in 
  die Betten. 
  2.Tag
  Am  
  zweiten  
  Tag  
  stand  
  eine  
  Österreich-Rundfahrt  
  auf  
  dem  
  Programm.  
  In  
  Schönau  
  gestartet  
  ging's  
  Richtung  
  Roßfeld-Höhenstrasse.  
  Kurz 
  hinter  
  der  
  Mautstation  
  ging  
  der  
  Gaszug  
  der  
  Wischpel  
  nicht  
  mehr  
  zurück.  
  Er  
  hing  
  auf  
  Vollgas.  
  Also  
  wieder  
  mal  
  notdürftig  
  reparieren.  
  Rauf 
  auf die Höhenstrasse. Da lag doch tatsächlich noch Schnee. Zwar nur abseits der Strasse aber für Schneebälle hat es allemal gereicht.
  Auf  
  der  
  Landstrasse  
  nach  
  Hallein,  
  Bischofshofen  
  rauf  
  auf  
  den  
  Hochkönig.  
  Das  
  waren  
  schon  
  einige  
  Höhenmeter.  
  Höchstleistung  
  für  
  die 
  Käfermotoren.   
  Auf   
  dem   
  Hochkönig   
  gab   
  es   
  Mitagessen.   
  Wir   
  hatten   
  ja   
  alles   
  dabei.   
  Danach   
  Richtung   
  Saalfelden,   
  Lofer   
  und   
  über 
  Schneitzlreuth  
  wieder  
  zurück  
  nach  
  Berchtesgaden  
  zur  
  Brennerei  
  Grassl.  
  Dort  
  hat  
  uns  
  auch  
  schon  
  Herr  
  Grassl  
  empfangen.  
  Ich  
  darf  
  nicht 
  lügen,  
  er  
  hies  
  nur  
  Karsten  
  und  
  war  
  bei  
  Grassl  
  angestellt.  
  Ein  
  bischen  
  was  
  für  
  den 
  Abend  
  eingekauft  
  und  
  zurück  
  in  
  die  
  Pension.  
  Eine  
  Tour 
  von ca. 160 Km.
  Am  
  Trike  
  wurde  
  erstmal  
  der  
  Gaszug  
  reapriert.  
  Unser  
  Servicefahrzeug  
  war  
  ja  
  bestens  
  ausgerüstet. 
  Alles  
  dabei.  
  Die  
  Damen  
  der  
  Schöpfung 
  konnten  
  Der  
  Reparatur  
  nichts  
  abgewinnen  
  und  
  sind  
  los  
  zum  
  Königssee.  
  Tja,  
  die  
  Geschäfte  
  locken...  
  Unser  
  Abendessen  
  haben  
  wir  
  im 
  Jenerkaser  
  genossen.  
  Super  
  Kasspatzen,  
  mit  
  uns  
  ohne  
  Kraut.  
  Mann  
  was  
  waren  
  die  
  gut.  
  Mit  
  vollem  
  Bauch  
  wieder  
  unsere  
  allabendliche 
  Königssee-Umrundung. 
  Abend  
  saßen  
  wir  
  auf  
  der  
  Terasse  
  der  
  Pension  
  und  
  haben  
  den  
  mitgerachten  
  Grassl  
  gekostet. 
  Armin,  
  die  
  Bedinung 
  der  
  Pensions-Gaststätte  
  hatte  
  uns  
  "Zimmer-Bier"  
  besorgt.  
  Zu  
  später  
  Stunde  
  ging's  
  in  
  die  
  Kojen  
  (alle  
  wieder  
  getrennt,  
  wir  
  mussten  
  ja  
  nicht 
  bezahlen...)
  3.Tag
  Den  
  dritten  
  Tag  
  wollten  
  wir  
  nach  
  Gramisch-Patenkirchen,  
  Bekannte  
  besuchen.  
  Kurz  
  vor  
  der  
  Abfahrt  
  hat  
  es  
  wieder  
  mal  
  die  
  Wischpel 
  erwischt.  
  Der  
  Vorderreifen  
  war  
  platt.  
  Also  
  runter  
  nach  
  Königssee  
  an  
  die  
  Tankstelle  
  und  
  Reifen-Pilot  
  geholt.  
  Kaum  
  zu  
  glauben  
  aber  
  das 
  Zeug  
  hilft.  
  Kurz  
  nach  
  dem  
  Start  
  haben  
  wir  
  in  
  Berchtesgaden  
  versucht  
  an  
  einem  
  Motorrad-Shop  
  einen  
  Vorderreifen  
  zu  
  bekommen. 
  Aber:  
  es 
  war Pfingst-Sonntag und welches Geschäft hat da geöffnet?
  Der  
  Reifen  
  sah  
  aus,  
  als  
  halte  
  er,  
  also  
  auf  
  Richtung  
  Oberau  
  kurz  
  vor  
  Garmisch  
  -  
  Patenkirchen.  
  Schöne  
  Landstrassen,  
  herrliche 
  Aussichten. 
  Auf  
  einer  
  Rast  
  stellte  
  ein  
  Triker  
  fest,  
  dass  
  sich  
  ein  
  Kabel  
  seines  
  Blinkers  
  gelöst  
  hat.  
  Und  
  wieder  
  eine  
  Reparatur.  
  In  
  Oberau  
  angekommen 
  wurden  
  wir  
  schon  
  mit  
  Kaffee,  
  Erdbeer-  
  und  
  selbstgebackenem  
  Streuselkuchen  
  empfangen.  
  Hervorragend.  
  Vielen  
  Dank  
  an  
  die  
  Spender! 
  Nach über einer Stunde und knapper Zeit ging es auf der Autobahn zurück. An diesem Tag haben wir ca. 330 Km zurück gelegt.
  Abends  
  mussten  
  wir  
  natürlich  
  auch  
  mal  
  testen,  
  was  
  die  
  Pensions-Gaststätte  
  so  
  hergab.  
  Lecker  
  Essen.  
  Und  
  Armin  
  war  
  wie  
  immer  
  gut 
  gelaunt.  
  Aber  
  odenwälderisch  
  kann  
  er  
  bis  
  heute  
  nicht!  
  Nach  
  dem  
  üppigen  
  Mahl  
  wieder  
  runter  
  zum  
  Königssee.  
  Und  
  was  
  soll  
  ich  
  Euch 
  erzählen?  
  Da  
  trafen  
  wir  
  einen  
  Hubschrauber-Piloten,  
  der  
  Probleme  
  beim  
  Eintieg  
  hatte.  
  Sein  
  Gefährt  
  war  
  ihm  
  einfach  
  zu  
  klein. 
  Also  
  mal  
  kurz 
  Hand  
  angelegt  
  und  
  rein  
  mit  
  ihm.  
  So  
  konnte  
  er  
  sich  
  auf  
  die  
  Reise  
  machen  
  ;-)  
  Der  
  letzte 
  Abend  
  klang  
  wieder  
  auf  
  der  
  Terasse  
  aus.  
  Die  
  Reste 
  vom Grassl wollten wir natürlich nicht mit nach hause nehmen. Es wurde wieder ein schöner Abend. 
  4.Tag
  Nach  
  gutem  
  Frühstück  
  gings  
  wieder  
  Richtung  
  Odenwald  
  (wir  
  durften  
  ihn  
  schliesslich  
  nicht  
  zu  
  lange  
  allein  
  lassen).  
    
  Kurz  
  vor  
  der 
  Autobahn 
  noch  
  einen  
  Tank-Stop.  
  Vor  
  der  
  Losfahrt  
  merkte  
  ich,  
  dass  
  mein  
  Zündschlüssel  
  abgebrochen  
  war.  
  Sch...  
  Stellte  
  aber  
  kein  
  Problem  
  dar,  
  da 
  sich  
  mit  
  dem  
  Rest  
  des  
  Schlüssels  
  das  
  Trike  
  noch  
  starten  
  lies. 
  Auch  
  nach  
  viermal  
  Rast  
  auf  
  diversen  
  Raststätten  
  sprang  
  das  
  Trike  
  mit  
  dem 
  "Rest"  
  an.  
  Nach  
  einer  
  (wie  
  immer)  
  vollen  
  Autobahn  
  und  
  einem  
  Stau  
  kurz  
  vor  
  Würzburg  
  sind  
  alle  
  gegen  
  17  
  Uhr  
  wieder  
  wohlbehalten  
  im 
  Odenwald und näherer Umgebung angekommen. 
  - - -
  Es  
  waren  
  wieder  
  vier  
  schöne 
  Tage  
  und  
  über  
  2000  
  Km  
  in  
  denen  
  wir  
  viel  
  erlebt  
  haben. 
  Allen 
  Trikern  
  ein  
  Dankeschön  
  für  
  das  
  erlebte  
  und  
  den 
  einzigartigen  
  Zusammenhalt.  
  Wenn  
  man  
  mit  
  Trikes  
  unterwegs  
  ist,  
  kann  
  eben  
  immer  
  was  
  passieren.  
  Diesmal  
  hielt  
  sich  
  wieder  
  alles  
  in 
  Grenzen. Ich hoffe, ich konnte Euch mit dem kleinen Bericht erzählen wie unser Urlaub verlief und es war nicht zu langweilig.
  Zum guten Schluss noch ein paar Bilder zum Bericht.